LAURA CANNAROZZO
BALLETT
-
Schon früh entdeckte ich meine Leidenschaft für Tanz und absolvierte eine umfassende Ausbildung in Modern, Jazz, Lyrical und Ballett bei renommierten Lehrern in Italien, Frankreich, England und Spanien.
Von 1998 bis 2015 war ich als Tänzerin in zahlreichen internationalen Produktionen tätig, darunter:
Italien: Carmina Burana (Padua, Pesaro, Pescara, Fano), Rigoletto (Padua, Rovigo), Pop meets Classic mit dem Silver Symphony Orchestra (Padua), Concilio dè Pianeti mit dem Solisti Veneti Orchestra (Padua, Rovigo), Jesus Christ Superstar (Padua, Cortina, Trient), The Music Wall – Hommage an Pink Floyd (Padua, Mailand), The Blues Brothers mit Caryl Porter (Padua, Mailand), Barnum Show mit Artisten des Circo Togni und Cirque du Soleil.
Frankreich: Maxim’s, cent’anni di splendore (Regie: Pierre Cardin).
Katar, Sharjah & Dubai: The Magic of Venice, Carnival Dream (Regie: Fabio Momo).Im Jahr 2011 choreografierte und inszenierte ich die Show Controluce, die von blinden und sehbehinderten Kindern der Robert-Hollman-Stiftung getanzt wurde. Die Aufführung tourte durch ganz Italien und gewann 2012 den zweiten Platz beim „International Festival of Different Ability“ in Correggio (Reggio Emilia).
2014 debütierte ich in München als Choreografin mit der Show Italian Retro, die im Juli desselben Jahres bei der Veranstaltung Wir sind Europa (organisiert vom Italienischen Generalkonsulat am Odeonsplatz in München) aufgeführt wurde. Weitere Aufführungen folgten 2015 in Weimar (organisiert vom DIGIT – Deutsch-Italienische Gesellschaft in Thüringen e. V.) und in Bonn (organisiert von Prada).
2016 wurde ich eingeladen, meine Show Perpendicular beim internationalen Festival „Let Us Dream“ in Padua zu präsentieren.Parallel zu meiner künstlerischen Laufbahn entwickelte ich in Italien Tanzprojekte mit pädagogischen Zielen in Zusammenarbeit mit verschiedenen internationalen Verbänden und Fachleuten: Katy Dymoke von Touchdowndance Company, Waterside Arts Centre, Manchester (UK); Associazione Culturale Onlus “Ottavo giorno”, Padua; Robert Hollman Stiftung Padua; UICI Emilia Romagna.
Nach der Anerkennung meiner Qualifikation als Sozialpädagogin in Deutschland setze ich diese Arbeit nun auch dort fort.
Heute unterrichte ich Ballett und Modern Dance und nutze Tanz als Mittel zur persönlichen Entwicklung, um das Potenzial jedes Einzelnen bestmöglich zu entdecken und zu fördern. -
MONTAG, 18.10-19:25 BALLETT I-II